Historie Familienverband der Vahldiek's

Wie kamen wir zu unserer Datenbank

 



     

Unser Familienverband besitzt eine umfangreiche Datenbank mit den Daten und Berichten von mehreren tausend Namensträgern. Sie wurden in fleißiger Kleinarbeit über Jahrzehnte zusammengetragen.

Es begann im Rahmen des einstigen „Geschlechtsverbands“. Die Mitglieder sammelten Daten und brachten sie in plakatähnlichen Stammbäumen unter, die auf den Familientreffen gezeigt wurden. Daraus entwickelte sich eine Sammelwut, weil man sich gegenseitig übertreffen wollte. So entstand ein Grundstock von über 800 Datensätzen, der bis zum Ende des „Geschlechtsverband“ im Jahre 1944 entstand.  Der Verbandsgründer, Dr. Robert V. und seine Frau Dr. Emmi (Genthin) arbeiteten weiter und versuchten weiterhin eine Korrespondenz aufrecht zu erhalten, allerdings durch die Nachkriegssituation stark gebremst. Da Emmi die Stammbäume vom einstigen Archivwart Rudolf (Magdeburg) übernommen hatte, konnten die Stammbäume vom Sohn Dr. Henning V. (Genthin) weiter gepflegt und erweitert werden. Als um 1992 Hansjürgen (Berlin) eine Computer- Datenbank aufbaute, waren die Daten aus Genthin ein wichtiger Pfeiler.

Dazu kamen Daten aus Schleswig, wo sich August Wilhelm Vahlendieck (genannt Auwi) ebenfalls ein umfangreiches Archiv angelegt hatte: Er hatte das Datum 1333 vom „Dorf zu Valdick“ im Archiv in Hannover gefunden!  Daraus ergab sich die Erkenntnis, möglichst viele der im Allgemeinen sehr betagten  Namensträger aus der Vorkriegszeit und deren Nachkommen aufzusuchen und zu interviewen, damit der allgemeine Erkenntnisstand in die Datenbank eingearbeitet werden konnte. So kam es, daß Hansjürgen (Berlin) seine Urlaubspläne so organisierte, daß er unendlich viele sogenannte Vahldiek-Dörfer besuchen konnte. Dabei wurden Daten und Legenden abgefragt. Das Material wuchs unerwartet an, so daß sich der Umfang der Datenbank wesentlich verstärkte und schließlich mehrere Tausend Namensträger umfaßte.

Bei diesen Recherchen lernte Hansjürgen Prof. Meibeyr (Braunschweig) kennen, einem Rundlingsforscher, der gerade den 1340 urkundlich erwähnten Rundlingsplatz vom  „Dorf zu Valdike“ erkundet hatte. Nun war auch die Örtlichkeit gefunden, wo einst der erste 1451 urkundlich erwähnte Valdick, Berteld als Bauer auf dem 1333 urkundlich erwähnten „Vahldieker Feld“ wirkte,  das heute noch besteht! Trotz intensiver Bemühungen gelang es nicht, den „Anschluß“ an die Daten der Datenbank zu finden.

Die Nutzungsmöglichkeiten dieser Datenbank veraltete und war daher nicht mehr für jedermann leicht abzufragen. Daher hat Winfried V. (Hohenerxleben) es auf sich genommen, die Datenbank auf eine modere Version umzustellen, so daß die Abfrage von Daten  -  nach verschiedensten Gesichtspunkten -  praktisch für jeden möglich wird.

Da die Bearbeitung der Datenbank im Jahre 2006 abgeschlossen wurde, wäre es zweckmäßig, die „neue“ Datenbank auf den neuesten Stand zu bringen. Denn einige Daten liegen auf Vorrat, auch hat sich in der Familie Einiges verändert. Es wäre schön, wenn Ihr, liebe Namensvettern, die entsprechenden Daten zur Verfügung stellen würdet.

 

 

 

 

 

 

 
   
   
  Startseite