Das Wappen des Familienverbands der Vahldiek’ s

Der Familienname Vahldiek mit seinen im Laufe der Zeit entstandenen Varianten geht auf die Bezeichnung "zu valdike" zurück, einer ehemaligen Ansiedlung und einem Teich mit einer Mühle in der Nähe des Dorfes Knesebeck.

 Knesebeck ist heute ein Ortsteil von Wittingen im Kreis Gifhorn.
Im 14. Jh. siedelten die Bewohner des Dorfes "valdike" nach Knesebeck um.
Der älteste bekannte Vorfahr ist Berteld Valdick, der 1451 in einer Steuerliste von Knesebeck genannt wurde.
Er gilt somit als Stammvater des Geschlechts Vahldiek.

 

Im Wappenbild wurde durch die drei Wellenbalken im unteren Teil des Schildes in heraldischer Form auf die Namensdeutung "fahler, bleicher Teich" Bezug genommen. Das Einhorn wurde dem Ortswappen von Knesebeck, dem Umzugsort des Geschlechts und Wohnsitz des ältesten namentlich bekannten Vorfahr, entlehnt.
Die Lilien im Schild und in der Helmzier sind eine Anlehnung an das Wappen des Stiftsamtmanns Heinrich Justus Georg Valdick (+ 03.09.1716) im Dom zu Königslutter.
Die Tingierung rot-silber ist ein Bezug auf die Farben des Ortes Knesebeck und das Landeswappen von Niedersachsen.

 

Das Wappen ist vom heraldischen Verein "Zum Kleeblatt" Hannover e.V. unter der Nummer 09-1903 am 13.November 2009 in die niedersächsische Wappenrolle eingetragen wurden. Die Wappenvergabe erfolgt nach den Richtlinien des Verbandes.

 

Startseite